EST 1993......

 


F (Foundation) Generation
auch Novizen genannt


Es bedeutet einfach ausgedrückt: Frisches Blut in die Rasse einbringen.

Wir haben das sehr gründlich ausgeführt.

Im Jahr 2013 sind wir zum ersten Mal nach Norwegen gereist um frisches Blut zu holen.
Das wollten wir schon viel früher, aber da es noch nicht so viele Möglichkeiten zum DNA testen gab, hatten wir den Gedanken bis dahin immer verwerfen müssen.
Es sollten schliesslich reinrassige, gesunde Tiere sein, die nicht aus Inzuchtverpaarungen stammen. Aber eben ohne Stammbaumhintergrund!
Die Natürliche Selektion ist uns wahnsinnig wichtig!
Heut zu Tage sind die Möglichkeiten bei den DNA Testen fast unbegrenzt.
So kann man über das Genoscoper Labor die genetische Diversität der Tiere testen lassen!
Unsere F Generationen aus Norwegen haben eine sehr hohe genetische Diversität!
Ausserdem sind sie negativ getestet auf 50! verschiedene Erbkrankheiten, tragen keinerlei Farben oder Defekte von anderen Rassen (wie z.B. Polydactilie) und sind Homozygot (tragen ausschliesschlich) das Gen für das originale Norwegische Waldkatzen Fell (M2 /M2).
Um sie als Norwegische Waldkatzen Foundations im Stammbuch aufnehmen zu lassen, haben wir alle Offiziellen Prozeduren mit ihnen auf den Ausstellungen durchlaufen.

Die Nachkommen einer F Generation nennt mann F1 generation.
Diese Kitten haben dann einen sogenannten RIEX Stammbaum, sowie alle Norwegischen Waldkatzen der ersten Stunde (Pan's Truls, Trulte Polaris etc.).
Deren Nachkommen nennt man dann wieder F2, dann F3 und die 4te Generation hat dann (leider) wieder einen stinknormalen Stammbaum.

Hier einige Testergebnisse als Vorbild:



...

.....

.....


Warum sollte jemand einen solchen Aufwand auf sich nehmen?

Die Norwegische Waldkatze gehört heut zu Tage leider zu den überzüchteten Rassen.
Alle
Norwegische Waldkatzen mit Stammbaumm haben dieselbe Abstammung.
Diesen Teil einens Stammbaumes findet man mehrmalig in JEDEM Norweger Stammbaum:
https://pawpeds.com/db/?a=p&id=311141&g=4&p=nfo&o=ajgrep

Da sowohl Pan's Truls als auch Pan's Trulte besonders gesunde Gene hatten, beeinflusste diese Inzucht in erster Linie nicht die Gesundheit der Rasse.
Die Katzen wurden im Durchschnitt 17 Jahre alt.

Aber im Jahre 1984 wurde ein Kater mit dem Namen Pan's Polaris geboren.
Dieser Kater hat wahnsinnig viele Nachkommen gezeugt.
So viele das er in den heutigen Stammbäumen durchschnittlich 500 (fünfhundert) mal
pro Stammbaum zu finden ist!
Man hat ihm deshalb sogar einen eigenen Knopf in der Stammbaum Database gewidmet,
der die Prozentzahl seiner Anwesenheit im desbetreffenden Stammbaum ausrechnet.
Leider hatte dieser Kater nicht so tolle Gene zu vererben.
Er hat viele autoimmun Krankheiten in die Rasse gebracht. Wie Eosinofiele stomatitis (Chronische Zahnfleischentzündung) und den Eosinofielen Granuloom Complex (Hautentzündungen an der Lippe und den Hinterläufen). Futterunverträglichkeit etc.
Ausserdem hat er bei Inzucht die Erbkrankheit Schrumpfnieren vererbt.
Pan's Tacho und Pan's Tobas waren hierzu das beste Beispiel:
https://pawpeds.com/db/?a=p&id=208126&g=4&p=nfo&o=ajgrep

https://pawpeds.com/db/?a=p&id=208126&g=4&p=nfo&o=ajgrep

Stammbaum Norweger ohne Polaris gibt es nicht mehr....

Aber es gibt auch noch andere Katzen in den Stammbäumen der Norweger die Erbkrankheiten weitergeben. Sowie HCM oder PKD.

Also höchste Zeit für frisches Blut!

Mit einer kleinen Gruppe von Züchtern haben wir also dieses Zuchtprogramm ausgearbeitet.
Zu dieser Gruppe gehören:
Brenda Vermeer (cattery van Nahele)

Andere Züchter wollten dieses Abenteuer auch angehen, aber die haben nicht die erweiterten DNA Tests durchführen lassen. Ihnen fehlen die vielen Erbkrankheits Tests und vor allem der Test auf genetische Diversität. Ausserdem stehen diese Katzen nicht als Norwegische Waldkatzen Foundation im Stammbaum,
sondern als "Andere Halblanghaar" (Mischling).

Mehr Info? Gerne: @